Löwenzahnhonig

Der Frühling ist gelb: Forsythien, Osterglocken, Schlüsselblume und natürlich die Wiesen voller Löwenzahn. Letzterer ist aber nicht nur eine Augenweide, sondern kann auch für einen leckeren Brotaufstrich verwendet werden. Im Internet findet man dazu zahlreiche Rezepte. Meine Variante ist die folgende:

ca. 300g Löwenzahnblüten
2 l Wasser
2 kg Zucker
2 ungespritzte Zitronen
evt. Zimt

Die Blütenblätter aus den grünen Körbchen zupfen und im Wasser kurz aufkochen. Das Zupfen ist zwar eine mühsame Arbeit, verhindert aber einen bitteren Geschmack. Über Nacht ziehen lassen, danach absieben und ausdrücken. Diesen Auszug aufkochen, den Zucker und die Zitronenscheiben hinzufügen und über ca. 4-6 Stunden auf kleiner Stufe einkochen. Ich füge manchmal noch Zimt hinzu, je nach Belieben. Heiss in Gläser abfüllen. Sorgfältig zubereitet ist der Löwenzahnhonig von Bienenhonig kaum zu unterscheiden.

Pilze im Garten integrieren

Mein Partner und ich haben letztes Jahr angefangen Pilze zu sammeln. Ziemlich unprofessionell ohne Vorkenntnisse und Kursbesuch, aber doch zumindest mit Sachbüchern bestückt tappen wir also in einem nahegelegenen Waldstück herum und versuchen, Pilze anhand unserer Lektüre zu bestimmen. Als wir so vor einem Prachtsteil kniend werweisen und diskutieren, welche Sorte das wohl sein könnte, ertönt hinter uns ein freundliches „Hallo“. Die Begrüssung kommt von einem jüngeren Burschen mit Hosenschritt fast in den Knien und zerschlissenem Trägerhemd. Unter der Mütze schaut eine Struwelfrisur hervor und eine Selbstgedrehte steckt im Mund. Es stellt sich heraus, dass wir in „seinem Revier“ auf Pilzsuche sind, aber das ist kein Problem. Er kennt sich deutlich besser aus mit dem Thema als wir und hilft uns mit dem Bestimmen. Wir diskutieren noch eine Weile und er meint, dass er jetzt weniger oft im Wald Pilze sammelt, weil er sich welche im Garten gepflanzt hat und bequem direkt vor der Haustür ernten kann. Aha – das tönt interessant: Er nennt mir eine Webseite mit allen Infos dazu.

Der Entscheid, so ein Gartenexperiment zu machen, war schnell getroffen. Bei meinem Elternhaus gibt es auch das ideale Gartenbeet dazu: Schattig und feucht – nur wenige Pflanzen mögen das, aber für Pilze perfekt!

Dieses Frühjahr wurde der Plan dann in die Tat umgesetzt. Da ich es für zu kompliziert hielt, die entsprechenden Holzrugel selber zu impfen, habe ich einfach fertig geimpfte und bereits durchwachsene gekauft und beim nächstgelegenen Standort abgeholt. Ich habe mich erst mal für 3 einfache Sorten entschieden, die nicht anspruchsvoll sind.

  • Austernseitling
  • Lungenseitling
  • Nameko

Ein paar Tage später habe ich die Löcher ausgehoben und die Rugel zwischen den bestehenden Blumen eingegraben.

Pilzgarten Arbeitsschritte

Nun hoffe ich auf eine baldige leckere Ernte aus dem eigenen Garten!

DIY: Trittsteine mit Mosaik

Vor ca. einem Jahr war ich an einem künstlerischen Beton-Workshop in Weinfelden und habe verschiedene Sachen ausprobiert. Weil ich nicht nur Wert auf Ästhetik, sondern vor allem auf Nutzen und Funktionalität lege, habe ich mich auf praktische Dinge konzentriert, für die ich einen konkreten „Anwendungsfall“ sehe. So entstand die Idee, ein paar Trittsteine für meinen Beerengarten zu gestalten.

Natürlich gibt es auch zu dieser Idee eine Fülle von Youtube-Videos, wo ich auch die Idee herhabe. Im Vorfeld des Kurses waren schnell ein paar Teller-Untersätze für Pflanzen in der gewünschten Grösse gekauft. In meiner Garage lagern noch diverse Schachteln mit verschiedenen Keramik-Plättli aus anderen Kreativ-Projekten und ein paar farbige Glassteine wurden irgendwo in der Brocki aufgetrieben. Der Beton war eh vorhanden am Workshop.

Arbeitsablauf
Arbeitsablauf

Der Fantasie sind bei der Gestaltung kaum Grenzen gesetzt und das Ganze ist rasch realisiert. Nach einiger Trockenzeit habe ich die Steine letzten Herbst nicht mehr in die freie Wildbahn gesetzt, dafür war es jetzt im Frühling höchste Zeit! Beim Legen ist darauf zu achten, dass die Steine schön flach und regelmässig auf dem Boden aufliegen. Allenfalls mit Sand nachhelfen.

In freier Wildbahn
In freier Wildbahn

Für än tüüfä Schloof

Kürzlich habe ich in einer kleinen Quartier-Drogerie in Thun diese lebendige Schaufensterdekoration entdeckt. Ich habe mich erst täuschen lassen, dann aber verräterische Atembewegungen ausgemacht.

Die Höhe der Werbe-Gage für das seelig schlafende Fellknäuel ist mir nicht bekannt. Wahrscheinlich ist sie glücklich über das warme, weiche Kissen im Trockenen und einen Teller Futter.

DIY: Harz- oder Pechsalbe herstellen

Bei meinen Bestrebungen, möglichst naturnah zu Leben, beschäftige ich mich auch mit dem Thema Naturheilmittel. Etwas, womit ich selber bereits gute Erfahrungen gemacht habe und auch solche Feedbacks von Beschenkten bekam, ist Harz- oder Pechsalbe.

dsc05195.jpgDas Fichtenharz übernimmt bei der Tanne die Funktion eines Wundverschlusses und -heilung. Diese Eigenschaften können wir auch für uns nutzen. Dementsprechend setze ich diese Salbe bei Blessuren aller Art, als Lippenbalsam oder als Zugsalbe ein. Das Spektrum geht jedoch noch weiter und mit entsprechenden Zusätzen wie z.B. Chilli oder Ringelblumen ist es ein sehr vielfältiges Mittel, welches in jeder Hausapotheke seinen Platz verdient. Die Salbe besteht in der Basisversion aus lediglich 3 natürlichen Zutaten, ist leicht selber herzustellen und problemlos ein Jahr und länger haltbar.

Die Rezeptur und das Vorgehen dazu habe ich aus dem Internet. Für mich persönlich passt die Zusammensetzung wie auf dem Beitragsbild, tendenziell nehme ich eher etwas weniger Bienenwachs, da mir die Salbe sonst zu fest wird.

Noch ein paar Tipps:

  • Bitte auch hier einen respektvollen Umgang mit der Ressource, vor allem, wenn die Fichte noch steht. In dem Fall nur trockenes Harz aus alten Wunden ernten.
  • Harz lässt sich problemlos mit Fett (z.B. Butter) von der Haut entfernen dsc05199
  • Wenn vorhanden das Harz lieber mit einem Holzlöffel oder dergleichen ernten, nicht mit einem Metallinstrument
  • Bienenwachsdrops kriegt man in der Drogerie
  • Ich wische die Cremebehälter immer mit Alkohol aus, damit sie möglichst steril sind
  • Beim 1. Mal habe ich das Harz ausgesotten, diesmals habe ich mir die Mühen gespart und das Ergebnis war optisch nicht verschmutzter. Das erste mal habe ich die Salbe vor ziemlich genau einem Jahr hergestellt und sie ist immer noch absolut einwandfrei. Ob die heurige Salbe auch so lange hält oder früher verdirbt, wird sich zeigen. Allerdings hatte ich seinerzeit auch sehr verunreinigtes Harz, aber die Herstellung ohne das Aussieden ist auf jeden Fall schonender für die Wirkstoffe.

DIY: Deko umstylen

Kürzlich als ich mit dem Rad zur Arbeit unterwegs war, stand in einem Quartier mal wieder eine Schachtel am Strassenrand mit der Anschrift „gratis zum Mitnehmen“. Nebst verschiedenen Büchern gab es darin 4 Dekokugeln in unterschiedlichen Farben und Grössen aus Naturmaterialen wie Bast etc. Da mir spontan kein unmittelbarer Einsatzbereich in den Sinn gekommen ist, habe ich sie dort gelassen, aber mit mir abgemacht, dass ich die Kugeln am Abend bei der Rückfahrt mitnehmen würde, wenn sie dann immer noch zu haben sind.

Mit dem Fund im Velokörbchen hatte ich bereits beim Nach-Hause-Pedalen die Idee, dass es an der Zeit ist, meine Glasvase neu zu gestalten.

Vor Jahren hatte meine Mutter mal eine Orchidee in einer grossen Glasvase als Geschenk bekommen. Der Blume hat es nicht so gefallen im Glas und da die Vase nicht zur Einrichtung meiner Mutter gepasst hat, durfte ich sie übernehmen.

Ich hatte sie dann mit Sand aus dem Baumarkt gefüllt und oben mit einer grossen Teelicht-Kerze und verschiedenen Muscheln dekoriert. Über die Jahre ist das dann im wahrsten Sinne des Wortes etwas verstaubt.

Im Baumarkt hatten sie in der Schnäppchen-Ecke die perfekte batteriebetriebene LED-Lichterkette nach Weihnachten um 70% reduziert und im örtlichen Depot habe ich noch ein paar weitere Kugeln zur Ergänzung aufgestöbert.

Mit sehr bescheidenem materiellem und zeitlichen Aufwand konnte ich aus Bestehendem etwas Neues kreieren. Ich habe eine riesen Freude an der umgestylten Deko und das warme Licht bringt eine schöne, romantische Stimmung ins Schlafzimmer. Und welchen Einrichtungsgegenstand möchtest du gerne umgestalten?

Weihnachten & Das Hohelied der Liebe

Eigentlich habe ich diesen Beitrag angefangen und wollte über meine Guetzliwerkstatt berichten, aber auf einmal dachte ich, dass das eigentlich belanglos ist und habe mich umentschieden für eine der schönsten Stelle in der Bibel nach meinem Empfinden.

Es sei angemerkt, dass ich nicht religiös bin und keiner Konfession mehr angehöre, aber diese Zeilen berühren mich tief.

Das Hohelied der Liebe (13. Kapitel des 1. Korintherbriefs)

Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete und hätte der Liebe nicht, so wäre ich ein tönendes Erz oder eine klingende Schelle.
Und wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse und alle Erkenntnis und hätte allen Glauben, sodass ich Berge versetzen könnte, und hätte der Liebe nicht, so wäre ich nichts.
Und wenn ich alle meine Habe den Armen gäbe und meinen Leib dahingäbe, mich zu rühmen, und hätte der Liebe nicht, so wäre mir’s nichts nütze.
Die Liebe ist langmütig und freundlich, die Liebe eifert nicht, die Liebe treibt nicht Mutwillen, sie bläht sich nicht auf, sie verhält sich nicht ungehörig, sie sucht nicht das Ihre, sie lässt sich nicht erbittern, sie rechnet das Böse nicht zu, sie freut sich nicht über die Ungerechtigkeit, sie freut sich aber an der Wahrheit; sie erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie duldet alles.
Die Liebe höret nimmer auf, wo doch das prophetische Reden aufhören wird und das Zungenreden aufhören wird und die Erkenntnis aufhören wird.
Denn unser Wissen ist Stückwerk und unser prophetisches Reden ist Stückwerk. Wenn aber kommen wird das Vollkommene, so wird das Stückwerk aufhören.
Als ich ein Kind war, da redete ich wie ein Kind und dachte wie ein Kind und war klug wie ein Kind; als ich aber ein Mann wurde, tat ich ab, was kindlich war.
Wir sehen jetzt durch einen Spiegel in einem dunklen Bild; dann aber von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich stückweise; dann aber werde ich erkennen, gleichwie ich erkannt bin.
Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen.

Version der Lutherbibel

In dem Sinne wünsche ich euch allen schöne Festtage und alles Gute im neuen Jahr!

DIY: Schlafzimmermöbel anpassen

Bett

Wir haben uns eine andere Schlafzimmer-Einrichtung angeschafft. Lange waren wir auf der Suche nach einem Bett mit Schubladen und angebauten Nachttischchen, welches eine optimale Raumausnutzung ermöglicht. Schliesslich sind wir auf einer Kleinanzeigenplattform fündig geworden.

Das Stück ist gut erhalten, aus massiver Kernbuche und erfüllt alle unsere schwierigen Wünsche :-). Auch auf unseren neuen Matratzen schlafen wir superbequem und gut. Es gab nur einen Haken: Die Bettschubladen haben für ihr Gewicht (ca. 10 kg) viel zu schwache Schienen!

Särkere Schienen lassen sich aber wegen Platzmangel (Schublade-Bettgestell) nicht montieren. Ich hatte dann irgendwann die zündende Idee, unten an die Schubladen einfach noch 2 zusätzliche Rollen zu den bereits bestehenden 2 zu montieren, damit die Schienen entlastet sind und die Schubladen im Notfall nicht auf den neuen Parkettboden knallen, sollte die Schiene aus der Führung springen.

Kleiderschrank

Mein bisheriger Schrank war für zwei Personen etwas klein und vom Holz her hat er überhaupt nicht mehr zum Bett gepasst. Also musste auch hier etwas anderes her. Da Kernbuche nicht grad häufig für Möbel verwendet wird und die Ausmasse auch nicht zu üppig sein durften, wurde die Suche schwierig. Schliesslich sind wir über der Grenze in einem Möbelgeschäft fündig geworden – und das gute Stück war erst grad noch im Ausverkauf!

Über eine spezialisierte Firma konnten wir das schwere Möbel (über 200 kg) in die Schweiz importieren und Bordsteinkante liefern lassen. Also über das Chaos der Pakete in der ganzen Wohnung und den Aufbau ohne Anleitung (die haben wir in der letzten Schachtel unter der letzten Folie gefunden) will ich nicht referieren – wir waren beide froh, als es geschafft war.

Allerdings haben wir den Kleiderschrank an unsere Bedürfnisse angepasst. So besitzen wir einen einzigen Mantel und ich auch nur wenige lange Kleider, weshalb die untere Hälfte des Platzes der einzelnen Kleiderstange ziemlich verloren wäre. Dafür verfügte jeder 2 m hohe Seitenteil über lediglich 3 Tablare: Für unseren Geschmack eindeutig zu wenig, da wir nicht sehr auf grosse Kleidertürme stehen.

Wir haben daher das Original entsprechend angepasst:

 

Kleiderstangen, die passende Aufhängung dazu sowie zusätzliche Bretter für Regalboden und deren Befestigung haben wir alles im örtlichen Baumarkt bekommen. Dort schneiden sie die Bretter sogar auf die gewünschte Grösse zu – als Gratis-Service!

Und was ist mit den alten Möbeln geschehen? Die haben wir über tutti.ch verschenkt an neue glückliche Nutzer!

DIY: Badewanne rutschsicher machen

Im Herbst haben wir in einer edlen Unterkunft logiert, deren Interieur mich auf eine Idee gebracht hat. Das grosse Bad unseres Zimmers war mit einer dieser coolen Kuhfussbadewanne ausgestattet und ich habe es mir natürlich nicht nehmen lassen, diese auch zu benutzen :-).

Die Wanne war innen mit aufgerauhten Kreisen versehen, so dass Ausrutschen fast unmöglich war. Ich habe erst gedacht, dass diese Tupfen irgendwie manuell eingeritzt worden sind, denn sie waren kaum als Erhebung zu spüren. Nachforschungen im Netz brachten mich dann allerdings auf die deutsche Firma Bodengriff.

Kurzerhand habe ich einen Satz für die Wanne meiner betagten Mutter bestellt und natürlich auch angebracht. Ein Produkt, dass mich vollends überzeugt: unauffällig, schön, funktional, hygienisch und auch praktisch zum Reinigen! Die üblichen Antirutschmatten aus Gummi mit den Saugnäpfen finde ich persönlich nämlich so scheusslich und unhygienisch, dass es mich grad „schuderet“.

I fixed it: Antikes Lämpchen neu elektrifizieren

Ich habe einen neuen Spleen. Ja, das gibt es bei mir immer mal wieder in abwechslungsreichen Varianten. Derzeit sind es grad Lampen. Da war ich ja schon aktiv, wie ihr dem Beitrag über die Schwemmholzlampe entnehmen konntet.

Ich habe mich auf einer Brockenhaustour in einen kleinen Lampenschirm verguckt. So ein nostalgisches Stück in fast neuwertiger Qualität in zartgelb, mit „Zötteli“ dran. Nur: Es gab nur den Schrim, ohne Sockel. Kein Problem, da wird sich schon was finden lassen. Auf meinen Lieblings-Kleinanzeigen-Plattformen gestöbert und schliesslich auf einen wunderschönen Lampenfuss aus Marmor gestossen. Leider ergab die Anfrage dann, dass die Birnenfassung nicht passte und so habe ich von einem Kauf abgesehen.

Es vergingen wahrscheinlich etwa zwei Monate, ich hatte den Link immer noch abgespreichert und so festgestellt, dass die Marmorlampe immer noch inseriert war – und ja, sie war auch noch erhältlich. Das nahm ich dann als Zeichen wahr, dass dieser wunderschöne orientalische Lampenfuss zu mir möchte :-). Auf meine Bitte hin gab es netterweise noch so ein Klemm-Lampenschirmchen dazu.

Die Verkäuferin hat mich dann über die Geschichte der ca. 50 – 70 jährigen Lampe aufgeklärt, welche aus dem ehemaligen Ladenbestand ihrer Mutter stammt. Allerdings war das Kabel und der Schalter entgegen dem ansonsten qualitativ supertollen Teil so billig und schlecht, dass ich diese lieber nicht in meiner Wohnung in Betrieb haben wollte. Zum Glück gibt es für solche Fälle einen Baumarkt in der Nähe, der auch Sachen führt wie Anschlusskabel für Lampen inkl. Fassung, Stecker und Schalter.

Also das bisherige Kabel vorsichtig entfernen, damit an der Fassung nichts in Brüche geht. Am neuen Set die Fassung wegschrauben und das Kabel kappen, dann die gewünschte Länge anpassen, einziehen, beide Kabel sauber abisolieren und korrekt anschrauben. Das Ganze wieder zusammensetzen, testen  und schon ist die schöne nostalgische Nachttischlampe fertig und vor allem sicher!